VW - Golf I Citystromer (1981)

Der ab 1974 gebaute Golf, das Volumenmodell, das den in die Tage gekommenen Käfer als Bestseller beerben sollte und das zusammen mit dem Passat Volkswagen aus der Absatzkrise rettete, wurde bereits sehr früh auch mit Elektromotor gebaut

1974 brachte VW den nach einem Entwurf des italienischen Designers Giorgio Giugiara sachlich und glattflächig gestalteten Kompaktwagen in Form einer Schrägheck-Limousine auf den Markt. Der Golf I besaß ein modernes Fahrwerkskonzept und eine große Variabilität durch eine Heckklappe samt abklapparer hinterer Sitzbank (großer Stauraum). Er verfügte über einen vorn quer eingebauten und wassergekühlten Reihenvierzylindertriebwerk, der zusammen mit Kupplung, Getriebe, Differential und Antriebswellen eine kompakte Einheit (Antriebsstrang) bildete. Damit unterschied sich der Golf ganz wesentlich vom Käfer, der auch noch bis 1985 angeboten wurde. Die Fahrzeugabmessungen des Golf waren deutlich größer als bei einem Kleinwagen, aber mit einer Länge von 3,7 m kleiner als bei Mittelklassewagen. Er bot genug und bequem Raum für vier Personen samt Gepäck, ließ sich leicht handhaben, war übersichtlich und zudem mit seinem zahnriemengetriebenen ohc Reihenvierzylindermotor stark genug, um beladen mit vier Personen und Gepäck nicht zum Verkehrshindernis zu werden. Vielmehr wirkte allein schon seine schnörkellos kantige Formgebung windschnittig und sportlich.

Bereits in den frühen 70er Jahren forschte man in VWs Entwicklungsabteilung schon an Fahrzeugen mit Elektroantrieb

So wurde etwa 1972 ein T2-Bulli in Zusammenarbeit mit Varta, RWE und Bosch zu einem Elektro-Transporter umgebaut. Der E-T2 wurde von einem im Heck untergebrachten Gleichstrommotor angetrieben, der etwa 22 PS leistete. Die Energie kam aus Blei-Akkus, die im Boden des Transporter untergebracht waren und allein 850 kg wogen. Insgesamt brachte der T2 damit 2,2 Tonnen auf die Waage. Trotz einer geringen Reichweite wurde circa 120 Exemplare gebaut und wohl auch verkauft.

Zwei Jahre nach der Einführung des Golf I baute die Versuchsabteilung auch den Kompaktwagen zu einem Elektrofahrzeug um

Als Reaktion auf die Ölkrise entstand so 1976 der erste E-Golf. Vom Aufbau her war er recht simpel gestrickt. Man hatte statt des 75 PS-Motor einen 27 PS leistenden Gleichstrom-Elektromotor unter die Motorhaube platziert und ans Vierganggetriebe angeflancht. Eine unter dem Kofferraumboden untergebrachte Batterie mit 16 Sechs Volt-Blei-Akkus sorgte für die Stromversorgung und eine ins Armaturenbrett integrierte Ladestandsanzeige informierte über die vorhandene Energiekapazität. Aufladen konnte man über einen Bordlader an einer normalen 220 Volt Steckdose, was 12 Stunden dauerte. Es blieb derzeit bei Versuchsfahrzeugen.

Das erste wirklich alltagstaugliche Elektrofahrzeug von VW entstand 1981 mit dem Golf I Citystromer

Insgesamt wurde damals eine Kleinserie von 25 Exemplaren gebaut. Sie fungierten weiter als Versuchsfahrzeuge um verschiedene Batteriekonfigurationen und Elektromotoren zu testen und gingen zum größten Teil an Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen. Der Citystromer war ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit von VW mit RWEs „Gesellschaft für elektrischen Straßenverkehr“ sowie bald auch Siemens und basierte auf dem ersten Elektro-Golf, besaß nun allerdings vier Sitze und kam auf eine Reichweite von ca. 70 Kilometern, bei Nachladung sogar auf 100 km. Nach wenigen Jahren wurden mit den Citystromer II von 1985 und dann III von 1993 die nächsten Entwicklungsstufen mit etwas mehr Leistung und Reichweite aufgerufen. Einen richtigen Innovationssprung gab es dann 2010 mit dem Golf VI Blue-e-Motion mit modernster Lithium-Ionen-Technik, Rekuperationsmodus mit Bremsenergie-Rückgewinnung, drei verschiedenen Fahrprofilen zur Regelung von Dynamik und Reichweite sowie einem Schnellladesystem mittels Starkstrom.

Fotos & Text: Marina Block


Technische Daten

Motor: Elektromotor

Leistung: ca. 27 PS

Höchstgeschwindigkeit: ca. 110 km/h

Reichweite: ca. 70 km

Antriebsart: Frontantrieb

Getriebe: Viergangschaltgetriebe

Karosserie: selbsttragende Ganzstahlkarosserie

Vorderradaufhängung: McPhersonfederbeinen, Querlenker, Schraubenfedern

Hinterradaufhängung: Federbeine, Längslenker, Schraubenfedern, Stabilisator

Bremsen: Scheibenbremsen vorn, Trommeln hinten

Radstand: 2400 mm

L x B x H: 3705 x 1610 x 1410 mm

Gewicht: ca. 1500 kg

Bauzeit: 1981-85

Stückzahl: 25 Ex.



Bilder

Informationen:

MarkeVW
ModelGolf I Citystromer
Baujahr1981

Weitere Fahrzeuge